Wermut wird als Heilpflanze bereits auf einem ägyptischen Papyrus aus dem Jahre 1600 vor Christus erwähnt. Araber und Kelten verwendeten ihn als Heilpflanze und die Ärzte der Antike schrieben ihm Wirkungen zu, die weit über das, was der Wermut leisten kann hinaus gehen.
Wermut heilt Schwermut sagt der Volksmund. Dieser doch recht jung anmutende Reim ist inhaltlich gesehen sicher mehr als 3600 Jahre alt. Vor 2000 Jahren schrieben Plinius und Theophrast über den Wermut.
Letzterer schrieb doch etwas abergläubisch, dass am Pontus die Schafe durch das Fressen dieser Heilpflanze ihre Galle verlören. Eine Aussage, die Tabernaemontanus später zu der schalkhaften Äusserung veranlasste:
Abgesehen von dieser doch recht augenzwinkernden Aussage ließ sich auch Tabernaemontanus zu einer zumindest anfechtbaren Aussage hinreissen. So geht Tabernaemontanus davon aus, dass Wermut den Alkoholteufel austreiben könnte indem er schreibt:
Auch Dioskurides hielt den Wermut für ein ausgezeichnetes Mittel gegen den Alkoholrausch. So ist es kein Wunder, dass sich diese Ansicht bis weit in die Neuzeit hielt.
Ganz entgegengesetzt entwickelte sich ein Wermutlikör in der Schweiz, der sich mehr darauf konzentrierte, das bereits erwähnte Sprichwort umzusetzen, nämlich den Schwermut mittels Wermut zu vertreiben. Dazu vermengte man Wermut mit Gewürznelken, Zucker, Weingeist, Anisöl und einigen weiteren Zutaten. Man bezeichnete diesen Wermutlikör als Absinth, französisch für Wermut. Wobei ein Dauerkonsum zum sogenannten Absinthismus führte, womit man einen körperlichen und seelischen Verfall Bezeichnete. Von diesem Verfall gibt es eine Darstellung von Edgar Dega aus dem Jahre 1876. Aufgrund des in Wermut enthaltenen giftigen Thujons wurde die Herstellung von Absinth 1923 in Deutschland verboten. Seit 1998 ist der Verkauf von Absinth in Deutschland wieder erlaubt. Allerdings mit Thujon-Grenzwerten.
In Japan und China entwickelte man das sogenannte Moxa. Hierfür verwendete man jedoch nicht, wie in manch einem Buch zu lesen, den Wermut, sondern den zur selben Gattung gehörenden Beifuß. Die Verwechselung ist jedoch nicht aussergewöhnlich. Bezeichnet man den Wermut doch auch als Bitterer Beifuß und bringt dadurch zum Ausdruck, dass Wermut sich hauptsächlich aufgrund seiner Bitterkeit vom Beifuß unterscheidet.
Es soll an dieser Stelle auch nicht verschwiegen werden, dass der Wermut aufgrund seines bitteren Geschmacks nicht nur positiv belegt wurde. So galt der Wermut in der Heiligen Schrift als Symbol für die Heimsuchungen und Leiden des Lebens. Grund dürfte seine vergiftende Wirkung auf das Nervensystem und sein bitterer Geschmack sein. Auch steht der Wermut für Bitterkeit und Trauer. So dürfte wohl jedem der sogenannte Wermutstropfen als Bezeichnung für negative Begleiterscheinungen ein Begriff sein.
Botanik
Der zur Familie der Korbblütler gehörende Wermut ist ein bis zu über einen Meter hohes, ausdauerndes Staudengewächs, das auf Feldern, an Wegen, Felsen, Gräben, Zäunen und Gärten zu finden ist. Der runde, verästelte Stengel ist grün-weiss bis silbrig und mit einem Haarfilz überzogen. Die am unteren Stengel sitzenden Blätter sind dreifach fiederspaltig, länglich lanzettförmig, die oberen immer einfacher werdend. Die Blätter des Wermuts sind oben graugrün, unten weiß, seidig behaart und gestielt. Die von Juni bis September erscheinenden Blüten sind gelb und sitzen, wie die Familienzugehörigkeit nahelegt, in kleinen, kugeligen, hängenden Körbchen an langen Rispen.
Bezeichnungen
Die Bedeutung der Bezeichnung Wermut ist nicht eindeutig geklärt. Möglichkeiten für die Herleitung des Namens Wermut liefert Tabernaemontanus indem er schreibt:
Die Erklärungen von Tabernaemontanus scheinen wesentlich wahrscheinlicher, als so nahe liegende Vermutungen wie die oft gebrauchte Beziehungssetzung zu Mut und wehren oder jene zu Wurm. Letztere scheint zumindest noch einleuchtend wegen der Verwendung von Wermut als Wurmmittel. So wird der Wermut noch heute in Süddeutschland als Würmken und Wurmken bezeichnet. Sehr wahrscheinlich scheint die von Tabernaemontanus beschriebene wärmende Kraft des Wermuts ausschlaggebend für die Benennung gewesen zu sein. Wonach die Ableitung von warm und von den althochdeutschen Wörtern od oder uod für Kraft, Schatz oder Besitz zur Bildung des Namens Wermut führte.
Wissenschaftlich bezeichnet man den Wermut als Artemisa absinthium. Womit der Wermut seinen Gattungsnamen der Göttin Artemis verdanken könnte. Wobei auch hier angemerkt werden muss, dass nicht wenige Artemisia, Königin von Karien und Rhodos für die Namensgebung verantwortlich machen. Danach ist die Bezeichnung einer Sage entlehnt, die erzählt, die Königin Artemisia habe den Wermut wegen ihrer allgemeinen Wertschätzung mit ihrem eigenen Namen bedacht und der griechischen Göttin der Fruchtbarkeit, Artemis geweiht. Auch hier möchte ich eine weitere Variante für die Herkunft des Gattungsnamens nicht verschweigen. So gibt es eine weitere Erklärung nach der die Bezeichnung Artemisa von dem griechischen Wort artemes für frisch und gesund abgeleitet ist. Die Artbezeichnung absinthium könnte aus den griechischen Worten a ? ohne und pino ? trinken oder a ? ohne und pindos ? Freude hergeleitet sein. Womit gemeint wäre, dass der Wermutsaft oder Wermuttee nicht trinkbar ist oder keine Freude bereitet. Bedenkt man, dass der Wermut aufgrund seines bitteren Geschmacks wirklich kaum trinkbar ist, erscheint diese Herleitung plausibel. Das er keine Freude bereitet könnte man in Zweifel ziehen. Heilt der Wermut doch Magen- und Darmbeschwerden die oft Schwermut mit sich bringen. Nicht umsonst heißt es im Volksmund Wermut heilt Schwermut.
Landestypisch gibt es viele weitere Bezeichnungen für die Pflanze. So bezeichnet man ihn auch als Wörmk, Els, Weiberkraut, Jungfernkraut, Besenkraut oder Bartholomaeidagsblomster. Letztere Bezeichnung ist heute kaum noch zu finden und bezieht sich auf den Umstand, dass am Bartholomäustag – 24. August – gepflückter Wermut seine höchste Wirksamkeit entfalten soll.
Indikationen
In der Volksheilkunde wurde Wermut bei Magenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Darmparasiten, Fieber, Grippe, Insektenstichen, Schmerz, Wunden, Leberleiden, Wassersucht, Blähungen, Mundgeruch, Sodbrennen, Übersäurerung, trockene Flechte, Stoffwechselerkrankung, Quecksilbervergiftung, Fettsucht, Gicht, Rheuma, Schwermut, Blutarmut, ausbleibende und schmerzhafte Periode und Aufstossen eingesetzt.
Wermut Anwendung und Wirkung
Hieronymus Bock schrieb über den Wermut:
Hieronymus Bock umfasst mit seiner mittelalterlichen Beschreibung die Verwendung des Wermuts in der Volksheilkunde.
Verwendet werden die Wermutblätter und Wermutblüten, die man Ende August sammelt.
Wermuttee
Wermuttee sollte nur in geringen Mengen eingenommen werden. Bei größeren Mengen kann es durch das in ihm befindliche, giftige Thujon, zu Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerz, Bewusstlosigkeit und Schwindel kommen.
EIn Wermuttee aus Wermut und Kalmus wurde traditionell bei allen Erkrankungen der Verdauungsorgane und Urinbeschwerden verabreicht.
Wermut mit Tausendgüldenkraut und Johanniskraut vermischt, wurde bei Magen- und Leberleiden, Gelbsucht, Würmern und Wassersucht empfohlen. Er wird auch als hilfreich beschrieben bei Mundgeruch, Blähungen, Sodbrennen, Übersäuerung, Fieber, Appetitlosigkeit und Völlegefühl.
Eine kleine Tasse Wermuttee täglich wird zur Entgiftung empfohlen. So empfahl man ihn früher insbesondere Menschen, die mit Quecksilber in Berührung kamen.
Zwei mal täglich einen Wermuttee aus einem Teelöffel Wermutkraut und 200ml Wasser verabreichte man bei Stoffwechselerkrankungen, Fettsucht, Gicht, Rheuma und Diabetes wenn die Beschwerden mit einer Gemütsverstimmung einher gingen.
Wermut mit Melisse im Verhältnis 1:1 vermischt soll einen Wermuttee ergeben, der besonders gut gegen Gemütsverstimmungen wirksam ist und das Konzentrationsvermögen stärkt. Zur Reinigung und Stärkung der Augen, nutzte man ihn auch als Augenwasser.
Gegen Würmer trank man täglich morgens und abends eine halbe Tasse Wermuttee auf nüchternen Magen. Zusätzlich bereitete man einen Dekokt aus der Pflanze für Einläufe.
Wermutpulver
Wermutpulver bereitete man aus den getrockneten Wermutblättern und Wermutblüten. Eine Messerspitze dieses Pulvers setzte man den Speisen zu um Blutarmut zu beheben. Ansonsten wirkt Wermutpulver wie der Tee. Mehr als zwei Messerspitzen voll sollte man nicht einnehmen.
Wermuttinktur
Eine gute Wermuttinktur erhält man, wenn man Wermutblüten auf Branntwein ansetzt ? Herstellung einer Tinktur. Bei Magenbeschwerden und Übelkeit empfahl man bis zu 60 Tropfen dieser Wermuttinktur. Bei Abmagerung sollte man morgens bis zu 30 Tropfen Wermuttinktur einnehmen und abends 30 Hagebuttentropfen.
Gegen Aufstossen verabreichte man 2 mal täglich 15 Tropgen Wermuttinktur mit warmen Wasser.
Eine besonders wirkungsvolle Tinktur um den Magen zu stärken erstellte man durch Herstellung einer Wermuttinktur und Vermischung im Verhältnis 1:1 mit Arnikatinktur, Tausendgüldenkrauttinktur und Kamillentinktur.
Wermutwein
Einen Wermutwein erhält man durch Mischung von einem Liter Wein mit 20g Wermutkraut. Die Mischung lässt man 8 Tage an einem warmen Ort stehen und seiht anschliessend ab.
Wermutöl
Wermutöl wird aus noch nicht ganz geöffneten Wermutblütern erstellt, die man 1 1/2 Monate ziehen lässt.
Wermut in der heutigen Medizin
Wermut wird bei Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden, Darmbeschwerden und Beschwerden der Galle eingesetzt. Grundlage für diese Einsatzgebiete sind die enthaltenen Bitterstoffe, die eine Anregung der Magesaftsekretion bewirken und die Gallensaftproduktion anregen. In der Homöopathie wird die Pflanze darüber hinaus bei Erregung, Krämpfen und entzündeter Magenschleimhaut verabreicht.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
In Wermut ist das giftige Thujon enthalten. Er sollte aus diesem Grund nur in geringen Mengen und nicht über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden. Während einer Schwangerschaft oder bei Magen- und Darmgeschwüren sollte diese Heilpflanze nicht eingenommen werden.
Anbieter und Preis
Wie bei nahezu allen heimischen Heilpflanzen und Heilkräutern gilt auch hier die Empfehlung, Wermut in der Sommerzeit selber zu sammeln und zu verarbeiten. Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann die Heilpflanze über den Kräuterhandel beziehen. Wermutkraut geschnitten, kann man zu einem Preis von 1,50 Euro bis 2,50 je 100g kaufen. Gemahlen liegen die Preis um fast 50% höher. Selbiges gilt für geschnittenes Wermutkraut in Bioqualität. Wermutkrauttinktur kann man zu einem Preis von durchschnittlich 7 Euro je 100ml kaufen.
Inhaltsstoffe
Wermut enthält ca. 2% ätherisches Öl mit über 50 Komponenten. Hauptkomponente ist das Nervengift Thujon, das zumindest in der Wirkung dem Alkohol nicht unähnlich ist. Darüber hinaus enthält die Pflanze bittere Sesquiterpenlactone wie Absinthin, Artabsin und Matricin, Flavonoide wie Artemistin sowie Phenolcarbonsäuren.
(1.465 mal besucht, 1 mal heute)
Ernst Ziervogl meint
Sehr interresant. Antworten Sie auch auf diese Mail? Mache gerade selbst Wermut pulver, Pflanzen sind kurz vorm bluehen, passt das? Mfg Ernst