• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Lexikon / Cumarin

Cumarin

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Der Name Cumarin stammt von einem südamerikanischen Baum, Dipterix odorata, den die Eingeborenen als Coumarouna bezeichnen. Es handelt sich dabei um Lactone von o-Hydroxy-Zimtsäuren. Natürliche Cumarine kommen frei oder in Form ihrer Heteroside in verschiedenen Strukturvarianten vor. Hydroxycumarine und Methoxycumarine, Furanocumarine oder Pyranocumarine.

Cumarin ist in vielen Pflanzen enthalten. Nach dem trocknen von Pflanzen wie dem Waldmeister, Steinklee, Lavendel oder Tabak, kann man Cumarine durch ihren angenehmen Duft wahrnehmen. In der Wirtschaft wird Cumarin aufgrund seines vanilleartigen Geschmacks oft als Vanilleersatz eingesetzt.

Pyranocumarine, beispielsweise in Ammi visnaga enthalten, weisen eine starke gefäßerweiternde Wirkung auf. Das Methoxypsoralen des Beilkrauts filtert aus dem Sonnenlicht den ultravioletten Strahlenanteil B heraus und ermöglicht so eine bessere Bräunung der Haut. Hingegen bewirken die Cumarine des Selleries, des Feigenbaums und der Bergamotte eine Sensibilisierung der Haut gegenüber Sonneneinstrahlung.

Das gefährlichste Cumarin ist das Dicumarol des fermentierten Steinklees. Es hemmt wie viele Cumarine die Blutgerinnung indem es als Antivitamin K fungiert und wird zum töten von Ratten eingesetzt.

Cumarin ist auch in hohen Mengen in der Zimtkassie enthalten, die fälschlicherweise oft als Zimt bezeichnet wird und als billiger Ersatz für Zimt gilt. Der teure Ceylon-Zimt wird oft aus Kostengründen mit billigen Cassiazimt verschnitten, wodurch eine hohe Cumarin-Konzentration entsteht, die durch das Bundesministerium für Risikobewertung als gesundheitsgefährdend eingstuft wird.


(25 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Zensur – Google zensiert diese Seite
  • Brot selber backen
  • Datenschutzbelehrung
  • Ist es ungesund vegan zu leben?
  • Teeliste

Kategorie: Lexikon

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}