• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Medizin / Beschwerden / Neurodermitis

Neurodermitis

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Der in der evidenzbasierten Medizin verwendete Begriff Neurodermitis stammt aus dem 19. Jahrhundert. Unseren alten Kräuterkundlern war die Bezeichnung Neurodermitis fremd. Die Erscheinungen der Neurodermitis hingegen waren ihnen wohl bekannt.

Hieronymus Bock empfahl ein Bad mit Andornwasser, in Wasser gekochter Andorn und eine Braunwurzsalbe. Für die Braunwurzsalbe wird die Braunwurz als ganze Pflanze, inklusive Wurzel, im Mai gesammelt. Hernach gewaschen und anschließend ausgepresst oder gestoßen um den Saft zu gewinnen. Der Saft wird in ein Glas gefüllt und mit Wachs und Baumöl zu gleichen Teilen vermengt und unter Zufuhr von Hitze zu einer Salbe gerührt. Als Wachs kann Bienenwachs verwendet werden, als Baumöl Olivenöl.

Auch ein Saft aus der Akeleiwurzel in Weißwein gekocht und mit einem Tuch äußerlich aufgelegt soll nach den Vorstellungen der alten Kräuterkundler Heilung bringen.

Fernab von unseren deutschen Kräuterkundlern finden sich als heilend beschriebene Pflanzen und Rezepturen in der Ayurveda. So wird Amrut Jeevan als sehr hilfreich bei der Behandlung von Neurodermitis bezeichnet.

In meiner eigenen Arbeit habe ich sowohl aus der Ayurveda als auch aus dem Fundus unserer heimischen Heilkräuter geschöpft. Wie bei so vielen Beschwerden, bei denen sich der Körper nicht mehr im Gleichgewicht befindet, gibt es keine Standardtherapie für Neurodermitis in der traditionellen Heilkunde. Sowohl Kumkumadiöl als auch Vettupalaölsind Öle aus der Ayurveda, die ich bei der Behandlung von Neurodermitis sehr schätze.

Bei Neurodermitis stelle ich eine Mischung aus Ehrenpreis, Wegerich, und Matico her. Beim Matico handelt es sich um einen chilenischen Heilstrauch. Diese Mischung presse ich aus. Den so erhaltenen Saft streiche ich äußerlich auf die betroffenen Stellen und lege ein Maticoblatt darüber. Die Stellen fixiere ich anschließend mit einer Binde.

Zur Einnahme bereite ich einen Tee. Eine Mischung aus Quendel und Cistus incanus. Diesen Tee vermische ich anschließend mit einer angesetzten Mazeration aus Wasser und Mädesüß.

Sowohl Ernährung als auch Waschverhalten stelle ich bei Neurodermitis um. Das bedeutet einen Verszicht auf industriell verarbeitete Lebensmittel und Fleisch.

Auch das Waschverhalten stelle ich um. Vollkommener Verzicht auf Waschlotionen und chemische Reinigungsmittel. Stattdessen kann man beispielsweise Bockshornkleesamen kochen und den erkalteten Sud zum waschen nutzen. Maximal einmal in der Woche eine Badewanne mit basischen Badesalz nehmen und nicht duschen. Stattdessen einmal täglich mit einem Waschlappen waschen.

Sehr bewährt haben sich auch EM-Bakterien oder Milchbakterien zum waschen. Bei sehr starken, juckenden Stellen hat es sich bewährt, die Stelle mit Brennesseln auszupeitschen.


(27 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Diät – Zum Wunschgewicht in wenigen Wochen
  • Teeliste
  • Pflanzentipps Register
  • Borretsch
  • Salbenliste

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2022 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}