• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Heilpflanzen der Ayurveda / Currybaum

Currybaum

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Der Currybaum ist in den tropischen Regionen Indiens heimisch. In Südindien pflanzen viele Familien einen Currybaum im Umkreis um die frischen Blätter zum kochen zu verwenden.

Der Currybaum ist ein bis zu sechs Meter hoher, aromatischer Baum mit dunkelgrauer Rinde. Seine Blätter erinnern an die Blätter des Neem. Currybaum-Blätter sind unpaarig gefiedert mit 11 bis 31 Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind eiförmig, bis zu 5 cm lang und bis zu 2 cm breit und sehr aromatisch. Die Blüten sind weiß. Die Früchte sind reif dunkelviolett, eßbar, süß im Geschmack und enthalten zwei giftige Samen.

Currybaum
Currybaum

Bezeichnungen

Der Currybaum ist ein Baum aus der Familie der Rautengewächse. Bis 2006 ordnete man den Currybaum fälschlich der Gattung Murraya zu. 2006 korrigierte man diesen Fehler und zählt ihn nun zur Gattung Bergera. Die botanische Bezeichnung ist dementsprechend Bergera koenigii.

Indikationen

Currybaum wird in der Ayurveda eingesetzt bei Hyperdipsie, Juckreiz, Hautkrankheiten, Weißfleckenkrankheit, Magersucht, Würmern, Verdauungsstörung, Kolik, Erbrechen, Durchfall, Blähung, Diabetes, Ruhr und Entzündung.

Currybaum Anwendung und Wirkung

Ein Dekokt aus den Blättern wird bei Fieber als Antipyretikum verabreicht. Ein Tee aus Rinde und Wurzel hilft bei Übelkeit. Die frischen Blätter werden bei Durchfall gekaut. Eine Mischung aus Curcuma longa und zerstossenen Curryblättern ist äußerlich aufgetragen hilfreich bei Hautproblemen, wie Ekzemen. Ein Presssaft aus der Wurzel ist bei Nierenleiden hilfreich.

In Indien beschreibt man den Geschmack der Curryblätter als süchtig machend. Aufgrund ihres nussig aromatischen Geschmacks verwendet man sie als Gewürz. Dazu werden ausschließlich frische Blätter verwendet. Getrocknete Blätter verlieren stark an Aroma. Die Blätter sollten nicht mit dem bei uns erhältlichen Currygewürz verwechselt werden. Curry ist meist eine Mischung aus Kurkuma, Koriander und Paprika. In ihm sind keine Curryblätter vorhanden. Geschmacklich ist es nicht zu vergleichen.

Weiterführende Informationen

Murraya koenigii


(432 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Kurkuma – Curcuma longa
  • Zensur – Google zensiert diese Seite
  • Stress macht dick
  • Extrakt Register
  • Arzneimittelregister

Kategorie: Heilpflanzen der Ayurveda

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}