• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Pflanzen / Begrannte Berberitze

Begrannte Berberitze

4. Februar 2014 von Kai Hagemeister

Die Begrannte Berberitze, Berberis aristata, ist ein unbehaarter, dorniger Strauch aus der Familie der Berberidaceae (Berberitzengewächse). Er erreicht Wuchshöhen von bis zu sechs Metern.

In Indien erstellt man aus der Wurzel und dem unteren Teil des Stamms der begrannten Berberitze Rasaut. Ein Extrakt zur Behandlung von Infektionen des Augenlids oder chronischer Keratokonjunktivitis. Dazu wird die Wurzel und der untere Teil des Stamms in Wasser gekocht. Die so erhaltene Flüssigkeit wird anschließend abgeseiht und offen stehen gelassen, so daß sie verdunsten kann. Die entsthende halbfeste Masse wird als Rasaut bezeichnet, das oft auf indischen Märkten zum Verkauf angeboten wird.

Lebensraum der Begrannten Berberitze

Die Begrannte Berberitze ist überwiegend im nordwestlichen Himalaya bis in Höhen von 3500 Metern anzutreffen. Man findet sie kultiviert oft in Gärten.

In Europa findet sich ihre Verwandte, die Gewöhnliche Berberitze, auch Sauerdorn oder Essigbeere.

Traditionelle und moderne Verwendung

Verwendung für medizinische Anwendungen finden Wurzeln, Wurzelrinde, der Stamm, das Holz und die Früchte der Begrannten Berberitze.

Eine Tinktur aus Stamm und Wurzelrinde ist magenstärkend, galletreibend, und wirksam gegen periodische Beschwerden wie periodische Neuralgie oder periodisches Fieber. Sie ist auch hilfreich bei Fieber das mit gallenkoliken oder Durchfall einhergeht und wird zur Behandlung von vergrößerter Leber und Milz eingesetzt. Bei Gelbsucht erstellt man aus den Wurzeln der Begrannten Berberitze einen Dekokt und süßt ihn mit Honig.

Zur Behandlung von blutigen Hämorrhoiden wird ein Extrakt aus Wurzel und unterer Stamm mit Ghee gemischt.

Äußerlich wird ein Extrakt aus der Wurzelrinde zur Behandlung von Augeninfektionen auf das Augenlid aufgetragen. Ein Extrakt gemischt mit Honig hilft äußerlich bei Aphthen, Wunden, Abschürfungen und Geschwüren.

Inhaltsstoffe der Begrannten Berberitze

  • Alkaloide: Berberin, Berbamin, Aromalin, Karachin, Palmatin, Oxyacanthin, Oxyberberin, Taxilamin, Jatrorrhizin, Chitrianin A, Chitrianin B, Chitrianin C, Dihydropalmatin-N-oxid.
  • Flavonoide: Quercetin, 3-O-Diglucosid, Quercitrin, Rutin, Dihydro-Kaempferol.
  • Fettsäuren, Alkane und Phytosterin.

Dosierung

Dekokt: 10ml
Wurzelpulver: 2-3g

Landestypische Bezeichnungen

  • Deutsch: Begrannte Berberitze
  • Englisch: Indian barberry
  • Hindi: Daruhaldi

Synonyme

  • Berberis chitria

(141 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Cnicus benedictus
  • Bärlauch
  • Eisenhaltige Pflanzen

Kategorie: Pflanzen

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}