• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / Brot mit Ziegenmolke backen
Brot mit Ziegenmolke

Brot mit Ziegenmolke backen

31. Juli 2014 von Kai Hagemeister

Wir haben schon auf viele Arten Brot gebacken. Diesmal haben wir es mit frisch gemahlenen Mehl und Ziegenmolke versucht und es klappte hervorragend. Entstanden ist ein sehr mildes und leckeres Brot. Ohne Hefe, Sauerteig oder anderen Backtriebmitteln. Als Backferment dient die frische Ziegenmolke. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Vorfahren auf diese Weise gesundes Brot gebacken haben. Denn es ist sehr einfach zu backen. Hinzu kommt, dass die Ziege die Kuh des kleinen Mannes war und zu nahezu jedem Haushalt gehörte. Ziegenmolke fermentiert das Getreide, baut die schädlichen Stoffe ab und schliesst das Mehl auf.

Für das Brot werden lediglich frisch gemahlenes Mehl und frische Ziegenmolke benötigt. Mehl sollte nicht im Laden gekauft werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Mehl aus biologisch oder konventionell angebauten Getreide handelt. Das Problem von fertigen Mehl liegt darin, dass der Keim entfernt wurde um lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Es handelt sich dabei um ein totes Produkt, das allenfalls sättigt, keinesfalls mehr nährt.

Die wenigsten Menschen werden wohl ihr Getreide selber anbauen. Allerdings könnt Ihr Euch im Handel biologisches Getreide kaufen und es selber mahlen. Wir nehmen unser eigens angebautes Getreide. Gemahlen wird es mit einer Getreidemühle von Udal Wiederhold. Wir haben mit diesen Getreidemühlen von Udal Wiederhold sehr gute Erfahrungen gesammelt. Sie sind unzerstörbar, einfach und robust gebaut und man kann in Notzeiten auf Handbetrieb umstellen. Es ist durchaus auch möglich ein Fahrrad anzuschliessen.

Das frisch gemahlene Mehl wird mit frischer Ziegenmolke zu einem Teig geknetet. Mehr braucht das Brot nicht. Den Rest erledigt die Zeit. Morgens angesetzt und warm gestellt, ist der Teig abends bereits aufgegangen und kann gebacken werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass den meisten von Euch keine frische Ziegenmolke zur Verfügung steht. Bei Bedarf, könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.


(271 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Impressum
  • Die Gans, hilfreicher Mitarbeiter im Bioanbau
  • Kaffee aus Okrasamen
  • Brot selber backen
  • Warnhinweis

Kategorie: Allgemein, Blog, Ernährung

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Astrid Poensgen-Heinrich meint

    21. Februar 2015 um 15:00

    Liebe Brotbäcker, das Thema Brotbacken mit Ziegenmolke interessiert mich sehr. Und wenn Ihr mir eine Idee liefern könnt, wo ich in meinem Wohnumfeld frische Molke bekomme, freue ich mich über eine Nachricht sehr. Ich backe bisher mein Brot mit selbst hergestelltem “Sauerteig” mit Sekowa-Backferment.
    Ich freue mich auf Eure Nachricht und schicke herzliche Grüße aus dem Taunus
    Astrid Poensgen-Heinrich

    Antworten
    • Kai HagemeisterKai Hagemeister meint

      21. Februar 2015 um 17:17

      Vielen Dank für Dein Schreiben Astrid. In der Regel gibt es in vielen Dörfern noch Kleinbauern, die Ziegen halten. Die findet man in der Regel nicht im Internet. Der beste Weg sie zu finden, ist ein Besuch vor Ort. Die einheimischen wissen in der Regel, ob jemand im Dorf Ziegen hält. Alternativ könntest Du Dir selber eine Ziege halten. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn Du einen verwilderten Garten hast, der von einem fleissigen Helfer aufgeräumt werden soll.

      Antworten
  2. danny meint

    26. Januar 2016 um 20:29

    Hallo,

    wir haben uns umgehört und umgesehen … im Umkreis von 30km keiner der Ziegen hält respektive Ziegenmolke verkauft.

    Wir möchten gerne Ziegenmolke zur Entgiftung und zum Backen des Brotes verwenden.

    eine Idee wo wir pro Woche 1-2L beziehen können?

    liebe Grüße

    danny

    Antworten
    • Kai HagemeisterKai Hagemeister meint

      24. Mai 2016 um 18:03

      Wenn Sie nicht gerade bei uns in der Nähe wohnen, kann ich Ihnen da leider nicht helfen. Es bleibt nur die Möglichkeit, dass Sie schauen, ob es in Ihrer Nähe jemanden gibt, der Ziegen hält.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}