• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Rosenhecke pflanzen

Rosenhecke pflanzen

28. Mai 2016 von Kai Hagemeister

Eine 4 Meter hohe Rosenhecke auf kargen, steinigen Boden. Wir zeigen Euch, wie es geht.

Schon unsere Vorfahren nutzten Dornengewächse, um ihre Siedlung zu schützen. Daher rühren Bezeichnungen wie Hagedorn, Hagebutte oder Rothagen. Sie dienten als umhägender Schutz vor Tieren und Dämonen und behüteten auf diese Weise den sicheren Schlaf. Die wichtige Schutzfunktion dieser Dornengewächse, zu denen auch der Weißdorn oder der Schwarzdorn gehören, findet sich in unseren überlieferten Märchen wieder. Eine undurchdringbare Rosenhecke sorgte für den hundertjährigen Schlaf Dornröschens.

Hagedorn (Weißdorn)
Hagedorn, bekannter unter der Bezeichnung Weißdorn.

Ich muss gestehen, dass ich diese Dornengewächse liebe. Sie vermitteln auch uns Schutz. Darüber hinaus liefern Sie uns unschätzbare Früchte für die verschiedensten Rezepte. Und für unsere Sinne sind sie geradezu betörend.

Allerdings standen wir auch hier wieder vor dem Problem, dass der hier vorhandene, steinige und nährstoffarme Boden in Verbindung mit dem rauen Klima nicht die besten Vorraussetzungen für Rosen bietet. Die Lösung liefert hier eine genaue Beobachtung der Gegebenheiten. Zumindest ein Aspekt unseres Bodens kommt uns entgegen. Er ist leicht sauer. Es geht also einzig darum, ausreichende Nährstoffe zur Verfügung zu stellen und einen vergleichsweise geschützten Raum mit Kletterhilfe zu finden, an dem die Rosenhecke emporwachsen kann. Die Lösung ware eine Einfriedung unseres Hühnergeheges, das von einem Wildgehegezaun umgeben ist und dadurch nicht den schönsten Anblick bot. Die Rosen pflanzten wir in einem leichten Gefälle vom Hühnergehege, wodurch permanent der Mist der Hühner in Richtung der Rosenhecke getrieben wird. Innerhalb von 2 Jahren hatten wir eine 4 Meter hohe Rosenhecke.

Unseren Hühnern dient die Rosenhecke als natürlicher Schutz. Die Hühner sorgen im Gegenzug für ausreichende Nährstoffe. Pflege für uns ist gleich null. Eine praktische Umsetzung der Permakultur, bei der es darum geht, natürliche Kreiläufe zu erkennen und zu nutzen.

Rosenhecke
Rosenhecke nach 2 Jahren
Im nächsten Schritt werden wir die Rosen per Steckling vermehren. Als Tipp haben wir einen recht einfach klingende Form der Vermehrung gefunden, die uns etwas erstaunt. Danach soll es ausreichen, einen Pflanzentrieb abzuschneiden und in eine Kartoffel zu stecken, die in feuchten Sand und Erde an Ort und Stelle des zukünfitgen Platzes vergraben wird. Der Trieb soll zuvor von allen Blättern befreit werden. Uns verwundert dieser Ansatz, weil wir davon ausgehen würden, dass die Kartoffel sich durchsetzt und austreibt. Wer es nicht selbst probieren möchte, kann auf unser Ergebnis dieses Vorschlags im Praxisversuch warten. Wir werden es hier veröffentlichen. Wer nicht so lange warten möchte, kann im Juni Stecklinge schneiden und sie in ein Gemisch aus Torf und Sand stellen. Bei 20 – 25 Grad bilden die meisten Rosen Wurzeln.

(165 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Rezepteliste
  • Mittelalterliches Antibiotikum
  • Stichwortliste
  • Frühbeet anlegen
  • Wildkräuter Pesto

Kategorie: Garten

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}