• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses

Tumor

Schwarzkümmel

7. Juni 2016 von Kai Hagemeister

Schwarzkümmel

Der Schwarzkümmel ist in Südeuropa und Nordafrika heimisch. Unseren alten Kräuterkundigen war er jedoch bekannt. So bezeichnet Hieronymus Bock den Schwarzkümmel als schwarzen Koriander, bei dem er eine Wildform und eine kultivierte Form unterscheidet. Letztere wächst ellenlang in den heimischen Gärten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schwarzkümmel

Kategorie: Allgemein, Blog, Pflanzenportraits

Altamisa – Marco

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Bei Altamisa und Marco auch Markhu handelt es sich um zwei sehr eng verwandte Arten der Gattung Ambrosia. Altamisa steht für die Art Ambrosia aborescens. Marco ist die landestypische Bezeichnung für Ambrosia peruviana.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Altamisa – Marco

Kategorie: Heilpflanzen Südamerika

Reishi

16. März 2014 von Kai Hagemeister

In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) wird der Reishi bereits seit über 4000 Jahren angewendet und gilt als eine der bedeutendsten Heilpflanzen. Reishi zählt zu den Vitalpilzen und ist der Pilz mit dem umfangreichsten positiven Wirkungen. Aufgrund seines positiven Einflusses auf das Hautbild wird Reishi auch als Anti-Aging Pilz bezeichnet. Bei regelmässiger Einnahme kann Reishi zur Rückbildung von Altersflecken und Falten führen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Reishi

Kategorie: Heilpflanzen der TCM

Bärtiges Helmkraut – Scutellaria barbata

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Baertiges Helmkraut

Das Bärtige Helmkraut, Scutellaria barbata, ist eine in Südchina und Korea heimische Pflanze, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt und als Bàn zhi lián bezeichnet wird.Geschichtlich ist Scutellaria barbata recht jung. Scutellaria barbata wird schriftlich erstmals in der Provinz Jiangsu erwähnt und als entgiftend, blutreinigend und entwässernd beschrieben. Man setzte es bei Furunkeln, Abszessen, Schlangenbissen und zur Behandlung von Schmerzen ein.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bärtiges Helmkraut – Scutellaria barbata

Kategorie: Heilpflanzen der TCM

Indischer Weihrauch

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Indischer Weihrauch (Sallaki) ist ein kleiner Baum mit kräftigem Stamm. In Indien nutzt man das Harz des indischen Weihrauchs – Boswellia serrata – seit Jahrtausenden erfolgreich zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie chronischer Polyarthritis, Psoriasis, chronischen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa oder Asthma.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Indischer Weihrauch

Kategorie: Heilpflanzen der Ayurveda

Arjuna

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Die Rinde des Arjuna ist adstringierend, kühlend, aphrodisierend, lindernd, kardiotonisch (herzstärkend), blutstillend, schleimlösend, Infektionen vorbeugend, steinlösend und allgemein stärkend.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Arjuna

Kategorie: Heilpflanzen der Ayurveda

Kalmus

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Kalmus wird oft als stimulierende Droge oder in höheren Dosen als Halluzinogen beschrieben. Für die psychoaktive Wirkung soll der im Kalmus enthaltene Phenolether Asaron verantwortlich sein. Asaron kommt im Kalmusöl als a-Asaron und ß-Asaron vor und bildet eine Vorstufe des Trimethylmethamphetamin TMA-2, das 10 mal so potent sein soll, wie Meskalin. In Laborversuchen wurde eine Wirkung auf das Zentralnervensystem bestätigt. Es zeigte sich auch, dass hohe Konzentrationen des ß-Asaron mutagen wirken. In Selbstversuchen konnten die psychoaktiven Wirkungen durch Rätsch nicht bestätigt werden. So schreibt er, dass er nach der Einnahme von mehr als 100g des ausgekochten, getrockneten Wurzelstockes keinerlei halluzinogene, psychedelische, entheogene oder sonstirgendwelche visonären Wirkungen feststellen konnte. Damit kann man die oft beschriebene psychoaktive Wirkung des Kalmus zumindest in Frage stellen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kalmus

Kategorie: Heilpflanzen der Ayurveda

Brahmi

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Brahmi

Brahmi ist ein seit langer Zeit in der Ayurveda angewendetes Kraut, das durch das in ihm vorhandene Saponin Hersaponin, eine beruhigende und zugleich cardiotonische Wirkung aufweist. In der Ayurveda wird Brahmi zur Verbesserung der Lernfähigkeit und bei nervlichen Störungen angewendet.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Brahmi

Kategorie: Heilpflanzen der Ayurveda

Brutblatt – Goethepflanze

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Das Brutblatt gehört zur Familie der Dickblattgewächse. Brutblatt ist eine Bezeichnung für eine Pflanzengattung zu denen Arten wie Kalanchoe daigremontiana, Kalanchoe pinnata und Kalanchoe prolifera gehören. Alle Arten aus der Gattung der Brutblätter sind in Madagaskar heimisch. Einzige Ausnahme bildet Kalanchoe adelae die auf den Kommoren heimisch ist.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Brutblatt – Goethepflanze

Kategorie: Heilpflanzen Afrika

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}