• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Medizin / Beschwerden / Achselschweißgeruch

Achselschweißgeruch

19. März 2014 von Kai Hagemeister

Lange Zeit haben sich die Menschen spärlich gewaschen, denn die Haut des Menschen ist nicht darauf ausgelegt täglich zwei mal gewaschen zu werden. Sie reguliert sich selbst. Heute waschen Sie sich zwei mal am Tag, um Achselschweißgeruch zu verhindern, und wundern sich, dass Sie trotzdem über den Tag hin müffeln.

Die Ursache liegt darin, dass viele Seifen, Duschgels und Deos die natürliche Selbstreinigung der Haut stören. Darüber hinaus enthalten sie in der Regel viele Stoffe, die auf Ihrer Haut nichts zu suchen haben sollten. Beispielsweise hormonaktive Parabene oder Aluminium. Aluminium wird beispielsweise genutzt, um die Poren Ihrer Haut zu verschliessen. Sie können sich sicher denken, dass das kein wirklich guter Ansatz ist. Die Verwendung von Aluminium in Deodorants zur Schweißhemmung, gegen Achselschweißgeruch ist mittlerweile rückläufig. Dafür werden neue Substanzen verwendet, die nicht weniger bedenklich sind.

In unserer modernen Welt klingt es absurd, dass Sie sich nach schweißtreibender Arbeit oder Sport einfach abtrocknen. Wahrscheinlich glauben Sie, Sie würden dann unter den Achseln stinken und wären unsauber. Dabei könnten Sie mit dieser Annahme kaum weiter von der Wahrheit entfernt sein. Je öfter Sie sich mit chemischen Duschgels und Seifen waschen, um so schneller macht sich Achselschweißgeruch bemerkbar.

Achselschweißgeruch durch Stress

Stress sorgt für einen unangenehmen Achselschweißgeruch ist. Er setzt sich in synthetischen Textilien und Baumwolle festsetzt. Natürliche Wolle schützt Sie vor solch unangenehmen Grüchen. Unsere Vorfahren haben Kleidung aus Wolle bevorzugt getragen. Statt diese Wolle in kurzen Abständen zu waschen, hängten Sie sie zum lüften auf. Wer es probiert, wird schnell feststellen, dass Wollsachen danach nicht mehr nach Achselschweiß riechen und ohne unangenehme Achselschweißgerüche wieder getragen werden können.

Bockshornklee

Achselschweißgeruch unter den Achseln lässt sich sehr schnell und hautschonend mit einem alten Hausmittel beseitigen. Dafür werden Samen des Bockshornklees, in Wasser gekocht. Mit dem erhaltenen Sud waschen Sie sich unter den Achseln. Ein sehr schonendes und wirksames Mittel, das bereits Leonhart Fuchs in seinem Kräuterbuch aus dem Jahre 1543 empfiehlt.

Molke & Effektive Mikroorganismen

Sehr wirksam ist auch die Verwendung von Mikroorganismen. Effektive Mikroorganismen unter die Achseln gebracht, lässt Geruch sofort verschwinden. Ohnehin sind effektive Mikroorganismen optimal für die Körperpflege. Ein Bad mit effektiven Mikroorganismen lässt die Haut gesunden, macht sie zart und reinigt den Körper porentief. Ebenso wie Molke. Wir nehmen bei uns auf dem Hof Ziegenmolke, die sich bestens für die Körperreinigung eignet. Bitte beachten Sie, frische, nicht erhitzte Molke verwenden. Sie wirkt aufgrund der in ihr enthaltenen Mikroorganismen. Molke von großen Lebensmittelkonzernen wird erhitzt und zeigt keinerlei Wirkung.

Zitrone

Eine sehr einfache Lösung ist die Verwendung von Zitrone. Zitrone wirkt wie ein sehr wirksames Deodorant. Sch eiden Sie eine Zitrone auf und reiben sich mit der frischen Zitrone unter den Achseln ein. Sie werden feststellen, dass Sie den ganzen Tag über keinerlei lästigen Achselschweißgeruch verströmen. Sie duften einfach frisch. Bei dieser Methode hat auch Stressschweiß keine Chance. Probieren Sie es aus. Sie werden kein Deo mehr nutzen wollen.


(246 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Erfahrungsbericht Intex Pool
  • Herstellung von Terra Preta
  • Aspirin schützt nicht vor Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Salbenliste
  • Brot selber backen

Kategorie: Beschwerden, Gesundheit

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anke meint

    10. Juli 2014 um 16:50

    Hallo liebe Olitätenhöfer,
    habe heute gelesen, wie man selbst Käse machen kann.
    Backt ihr auch selbst Brot und wenn ja, habt ihr auch ein Rezept für Essener Brot?
    Eure Seite gefällt mir sehr gut, viele gute Infos. Danke.
    Liebe Grüße Anke

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      10. Juli 2014 um 17:14

      Liebe Anke,

      natürlich backen wir unser Brot selber. Eine Anleitung findest Du unter: http://www.antik.news/rezepte/brot-erfolgreich-selber-backen.html
      Essener Brot backen wir nicht. Wir fermentieren das frisch gemahlene Mehl und lassen die Körner nicht keimen. Essener Brot kann vom Prinzip jedoch ähnlich verbacken werden oder Du trocknest es einfach bei ca. 40 Grad.

      Antworten
  2. Bauer meint

    27. Dezember 2018 um 21:45

    Hallo,
    ich habe begonnen Käse selber zu machen. Habe sehr lange nach Käseformen gesucht welche nicht aus Plastik sind. Leider keine Chance. Nun bin ich auf eure Seite gestoßen und habe die Käseformen aus Holz gesehen. Da nicht jeder handwerklich begabt ist, meine Frage, kann man die Käseformen bei euch käuflich erwerben?
    Liebe Grüße

    Cornelia Bauer

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      28. Dezember 2018 um 1:44

      Wir können Dir welche verkaufen. Allerdings ist es wirklich nicht schwer, selber welche zu bauen. Eine Anleitung dafür kannst Du gerne kostenlos erhalten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}