• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / Alte chinesische Rezeptur heilt den Darm

Alte chinesische Rezeptur heilt den Darm

28. Dezember 2017 von Kai Hagemeister

In der evidenzbasierten Medizin werden zunehmend alte Rezepturen auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Dabei überraschen die Ergebnisse regelmässig mit einer nachweisbaren Wirksamkeit. Doch in den meisten Fällen gestaltet sich die Frage nach dem Warum schwieriger als die Frage nach der Wirksamkeit. Denn isolierte Substanzen sind oftmals nicht auszumachen. Pflanzenmischungen wirken in ihrer Gesamtheit und sind damit schwer in ihrer Wirksamkeit zu kalkulieren.

Rezeptur heilt den Darm

So zeigte eine mehr als 1500 Jahre alte chinesische Rezeptur, dass sie den Darm nicht nur schützen, sondern darüber hinaus auch heilen kann. Die Rezeptur besteht aus 4 Bestandteilen. Aus Chinesischen Süßholz, Milchweißer Pfingstrose, Baikalhelmkraut und den Früchten der Chinesischen Jujube. In der TCM wird die Rezeptur als Huang Qin Tang bezeichnet.

Huang Qin Tang in Kombination mit Chemotherapie

Das Pharmaunternehmen PhytoCeutica hat nun aus der alten chinesischen Rezeptur Huang Qin Tang eine firmeneigene Pille hergestellt, PHY906. Sie zeigte in Studien mit Mäusen erstaunliche Resultate. Verabreicht wurde sie Mäusen mit Darmkrebs. Diese bekamen eine Chemotherapie, sowie PHY906 als zusätzliche Gabe. Eine Kontrollgruppe erhielt kein PHY906.

Bei den Mäusen mit PHY906, zeigte sich, dass nicht nur der Darm sich regenerierte, sondern auch die Entzündungswerte zurück gingen. Auf die Chemo selbst hatte die traditionelle chinesische Rezeptur keinen Einfluss.

Jetzt richtet sich das Interesse der Forscher auf die eigentlichen Wirkstoffe, die bisher nicht isoliert werden konnten. Die eigentliche Problematik, weshalb aus Sicht der evidenzbasierten Medizin, selbige mit traditionellen Naturheilverfahren schwer zu vereinbaren sind.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Gurmar
  • Zensur – Google zensiert diese Seite
  • Kriechender Günsel
  • Geoengineering verursacht Abnahme der Ozonschicht
  • Beschwerderegister

Kategorie: Allgemein, Blog, Forschung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung