• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / Kriechender Günsel
Kriechender Günsel

Kriechender Günsel

23. April 2018 von Kai Hagemeister

Der kriechende Günsel ist ein ausgezeichnetes Heilkraut zur Behandlung rheumatischer Beschwerden.

Schon unsere Alten Kräuterkundigen kannten die lindernde Wirkung. Sie bereiteten einen Kaltauszug aus der ganzen blühenden Pflanze. Der Auszug wurde einem Infus vorgezogen. Bei Lippenblütern, wie dem Kriechenden Günsel, sind die ätherischen Öle leicht flüchtig. Sie würden durch einen heißen Aufguss entweichen.

Rheuma

Die evidenzbasierte Medizin hat im Günsel das Iridoidglykosid Harpagosid nachgewiesen. Harpagosid ist ein antirheumatischer Bitterstoff, der auch in der Teufelskralle vorkommt. Eine antirheumatische Wirkung ist daher sehr wahrscheinlich, jedoch bisher nicht nachgewiesen.

Besonderheiten

Botanische Merkmale

Äusserlich wird der Kriechende Günsel oft mit der Gundelrebe verwechselt. Beides sind Lippenblüter, so dass die Blüten ähnlich aussehen. Die Blüten des Kriechenden Günsels sind jedoch blauviolett. Er ist eine ausdauernde Rosettenstaude mit büschelig verzweigten Wurzeln aus denen kahle Ausläufer treiben. Der Blütenstengel ist vierkantig, aufrecht und bis zu 30 cm hoch. Die Blätter sind spatelig, gegenständig, unterseits kurz rauhaarig und grün.

Verbreitung

Die Pflanze ist in ganz Europa bis Vorderasien verbreitet. Sie finden den Kriechenden Günsel auf Wiesen, an Wegrändern, in Wäldern und Gebüschen. Bereits im April zeigen sich die Blütenstände rund um unseren Berghof. Der liegt in 750 Metern Höhe.

Kriechender Günsel Heilwirkung

Seine vornehmliche Heilwirkung zeigt der Kriechende Günsel bereits durch seine alternative Bezeichnung Gurgelkraut. Ein Auszug diente als Gurgellösung zur Behandlung von Mundentzündung, Kehlkopf- und Halsentzündung. Aufgrund seiner Bitterstoffe nutzt man ihn bei Gallebeschwerden.

Seine adstringierend, zusammenziehende, Wirkung macht ihn zum Wundkraut.

Ein antirheumatischer Bitterstoff der Pflanze, zeigt eine antirheumatische Wirkung.

Heilwirkungen

  • Gallebeschwerden
  • Mundentzündung
  • Kehlkopfentzündung
  • Halsentzündung
  • Wundverschluss
  • Rheuma

Insektizid

Neben seinen Heilwirkungen, zeigt die Pflanze eine insektizide Wirkung. Grund sind die in ihm enthaltenen Phytoecdysone. Sie stören die hormonal gesteuerte Häutung vieler Insekten-Larven und wirken auf diese Weise insektizid.

Kriechender Günsel
Kriechender Günsel vor der Blüte

Zubereitungen

Traditionell wird ein Auszug aus den oberen Trieben bereitet. Die Triebe sammeln Sie am besten in der Blütezeit, ab April.

Für eine Gurgellösung wird ein Infus bereitet. Ein Teelöffel getrocknetes Kraut wird mit 150 ml heißen Wasser übergossen. Anschliessend mit Deckel 15 Minuten ziehen lassen.

Die jungen Blätter und Blüten können sie Salaten oder Gemüsegerichten beimengen.

Tee

Bei der Zubereitung eines Tees sollten Sie darauf achten, den Tee in einem geschlossenen Gefäß ziehen zu lassen. Alternativ können Sie den Tee mit einer fettigen Flüssigkeit zubereiten. Fett bindet die, leicht flüchtigen, ätherischen Öle. Sie könnten den Günsel beispielsweise in Schafsmilch ansetzen.

Wissenswertes

In den Werken unserer Urväter der Botanik, findet sich der Günsel als „Gulden Günsel“. Er wird mit der Braunelle zusammengefasst, wodurch Verwechslungsmöglichkeiten bestehen. Zumal die Braunelle ebenfalls als Gurgelkraut Verwendung findet.

Wissenschaftliche Bezeichnung

Der zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler) gehörende Kriechende Günsel wird als Ajuga reptans bezeichnet.

Inhaltstoffe

  • Harpagosid
  • Ajugol
  • Phytoecdysone wie Ajugalacton und Cyasteron

(481 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Impressum
  • Warnhinweis
  • Homöopathie
  • Kaffee aus Okrasamen
  • Alte Tomatensorten

Kategorie: Allgemein, Blog, Pflanzen Europa, Pflanzenportraits

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}