• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Allgemein / Matico – Buddleja globosa

Matico – Buddleja globosa

16. März 2017 von Kai Hagemeister

Matico ist ein Wundheilmittel der traditionellen chilenischen Volksheilkunde. Die enorme Wirkung der Blätter auf entzündete Wunden, wird durch die Schulmedizin hauptsächlich durch die in den Blättern enthaltenen, stark antioxidativ wirkenden, Flavonoide und Kaffeesäurederivate erklärt.

Vor vielen Jahren hörte ich von einem chilenischen Strauch, der selbst extrem entzündete, nicht heilen wollende Wunden, in wenigen Tagen heilen könnte. Das weckte mein Interesse. Zwar gibt es viele, sehr wirksame traditionelle Mittel und Pflanzen in unseren Breiten, doch eine Heilpflanze mit einer derart ausgeprägten Wirkung, wie man sie mir beschrieb, gibt es nicht. Bis zu diesem Zeitpunkt heilte ich stark entzündete Wunden mit selbst angesetzten Sauerkrautsaft, was sehr wirksam, aber auch etwas umständlich ist.

Ich besorgte mir also eine Maticopflanze, was zur damaligen Zeit noch recht umständlich war. Ein Freund brachte sie mir aus Peru mit. Ich pflanzte sie in 750 Metern Höhe in der Nähe unseres Berghofes an.

In den darauf folgenden Jahren, konnte ich viele Erfahrungen mit dieser Heilpflanze sammeln, die es bei unseren kalten Temperaturen recht schwer hat. Selten kommt diese Heilpflanze hier zur Blüte und ohne Winterschutz hat sie der Kälte nicht viel entgegenzusetzen. Selbst ein Schutz der Wurzel, kann den oberen Teil der Pflanze nicht davor bewahren, im Winter abzusterben. Doch im Frühjahr treibt sie wieder aus. Es scheint jedoch wie ein Kampf ums überleben.

Im letzten Jahr habe ich für eine meiner Maticopflanzen einen Winterschutz gebaut, der an ein kleines Gewächshaus erinnert und so konnte ich diese wunderschöne Pflanze, auch in unserer Höhe, in ihrer prachtvollen Blüte betrachten.

Matico

Matico Wirkung und Anwendung

Seine Wirkung hat mir die Matico in den Jahren mehrmals unter Beweis gestellt. Matico ist aus meiner Erfahrung die wirksamste Heilpflanze bei entzündeten Wunden überhaupt. Ich heilte mit der Matico nicht nur entzündete Bisswunden bei Menschen, welche die Schulmedizin nicht in den Griff bekam, sondern auch vereiterte Wunden unserer Tiere, die beispielsweise durch Kämpfe mit Rivalen entstanden. Meinem Kater hat sie in dieser Zeithat wohl mehr als einmal das Leben gerettet. Freunden half sie bei schweren Entzündungen an Händen und Beinen.

Daneben hat sich eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten erschlossen. Ich trinke die Matico gerne in selbst zusammengestellten Teemischungen. Bei Magenschmerzen bereite ich einen Dekokt, der schnell Linderung schafft. Denn auf den Magen wirken die Maticoblätter wohltuend. Matico wirkt sowohl innerlich, als auch äußerlich bei allen Arten von Entzündungen.

Auch in Frühjahressalaten verwende ich die Maticoblätter, die ich klein schneide und mit den anderen gesammelten Kräutern vermische.

Ich schneiden sie klein und essen sie in Wildkräutersalaten. Bei akuten Magenproblemen hilft ein Tee aus den Maticoblättern, den ich im Sommer aus frischen Blättern und im Rest des Jahres aus den getrockneten Blättern bereite.

Zur Behandlung von Wunden reicht es bereits die frischen Blätter zwischen den Fingern zu zerdrücken, bis der Saft austritt und ihn zusammen mit den Blättern auf die Wunde zu legen. Ein großes, trockenes Blatt wird übergelegt und die Stelle verbunden.

Alternativ kann ein Alkoholauszug genutzt werden. Dafür sammel ich zahlreiche Maticoblätter, die ich zerschneide und in ein Glas gebe. Das Glas fülle ich mit klaren Schnaps auf und lasse es 3 Wochen in der Sonne stehen. Danach wird es an einem dunklen Ort aufbewahrt. Die Maticoblätter bleiben in der Lösung und werden nicht herausgefiltert!

Auf die selbe Weise stelle ich Maticoöl her. Beim Öl filter ich jedoch das Maticoöl nach den 3 Wochen. Ein besonders intensives Öl erhalte ich, wenn ich diesen Vorgang mit dem Maticoöl nochmals wiederhole.

Mittlerweile gibt es eine ganze Palette von Heilmitteln und Kosmetikartikeln, die ich aus Matico herstelle. Sie finden bei mir Maticocreme, Maticotinktur, Maticoblätter, Maticoextrakt und Maticoöl. Matico ist aufgrund seiner herausragenden Wirkung eine meiner bevorzugten Olitäten geworden, die ich gerne auch mit den heimischen Pflanzen unserer alten Kräuterkundigen kombiniere.

Eine kleine Hausapotheke aus Chile, die ich Ihnen in jedem Fall ans Herz legen kann.

Extrakte aus Matico wirken stark antioxidativ, leberschützend, schmerzstillend, magenschützend und entzündungshemmend.

Matico kaufen

Bei Matico gibt es Verwechslungsgefahr. Auf der Suche nach dieser Heilpflanze sollten Sie daher die wissenschaftliche Bezeichnung Buddleja globosa verwenden. Mittlerweile wird diese Heilpflanze von mehreren Gärtnereien angeboten. Beispielsweise von der Gärtnerei Rühlemanns. Dort können Sie die Matico für derzeit 5,85 Euro kaufen.


(1.431 mal besucht, 1 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Okra anbauen
  • Etagenzwiebel, die Zwiebel für Ihren Garten
  • Datenschutzbelehrung
  • Interessante Seiten
  • Zensur – Google zensiert diese Seite

Kategorie: Allgemein, Berghof, Blog, Heilpflanzen Südamerika

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Platzer meint

    8. September 2017 um 18:53

    Hallo guten Tag,

    die Ausführung dieses Berichts ist sehr lehrreich.
    Ich versuche schon die ganz Zeit MATICO Tee zu
    bekommen – Fehlanzeige.
    Wissen Sie eine Adress wo man den kaufen kann?
    Liebe Grüße

    Antworten
  2. Dr. Martin Kroll meint

    11. Dezember 2017 um 16:11

    Suche verzweifelt nach einer Bezugsquelle für Matico-Salbe (Buddleja globosa) zur äußerlichen Anwendungen bei Wunden etc. Wer kann mir eine Bezugsquelle nennen?

    Freundliche Grüße

    M. Kroll

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      11. Dezember 2017 um 16:15

      Da Matico in unseren Breiten, mit Winterschutz, angebaut werden kann, haben wir in 750 Metern Höhe unsere eigenen Pflanzen. Der Saft eignet sich, frisch gepresst, hervorragend als Alkoholauszug zur äusserlichen Anwendung. Pflanzen bekommen Sie bei verschiedenen Gärtnereien. Falls Sie nicht fündig werden, können Sie einen Ableger, oder in dringenden Fällen, etwas Tinktur von mir erhalten.

      Antworten
      • Peter Moritz meint

        6. Dezember 2020 um 13:51

        Hallo Herr Hagemeister,
        Meine Frau sucht dringend nach einer Maticopflanze oder Maticosamen.
        Wenn Sie welchen haben würden wir es wenn möglich
        Kaufen.
        Würde mich über eine Antwort freuen,
        Mit freundlichen Grüßen,
        Peter Moritz

        Antworten
        • Kai Hagemeister meint

          8. Dezember 2020 um 11:30

          Im Dezember werden Sie wahrscheinlich keine Gärtnerei finden, die Maticopflanzen verkauft. Im Frühjahr können Sie Matico beispielsweise bei Rühlemanns kaufen.

          Antworten
  3. Esteban meint

    9. Juni 2018 um 12:56

    Hallo!
    Ich habe eine Pflanze gefunden, die der matico pflanze identisch aussieht, bin aber nicht sicher ob es sich tatsächlich um diese handelt. Gibt es bestimmte Merkmale mithilfe deren man die Pflanze erkennen kann?
    Liebe grüsse
    Esteban

    Antworten
  4. Gamal ENNAJI meint

    29. August 2020 um 15:54

    Wie komme ich an eine Maticoplanze in Deutschland /Frankfurt.

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      30. August 2020 um 23:12

      Aktuell bietet Rühlemanns Maticopflanzen an.

      Antworten
  5. Ramona meint

    13. Juli 2021 um 23:40

    Hi Kai,
    Würde mich freuen wenn du etwas dazu schreiben könntest wie du die Tinktur herstellst und was es zu beachten gibt z.B. Wann ist die beste Zeit zu ernten und wie stellst du das Öl her?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Ramona

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      14. Juli 2021 um 0:19

      Ich ernte die saftigen Blätter vor der Blüte. Für die Tinktur zerschneide ich die frischen Blätter und gebe sie in ein großes Glas. Anschliessend fülle ich das Glas mit hochprozentigen, weissen Schnaps. Beim Öl nutze ich Öl statt Schnaps.

      Antworten
  6. MaDa meint

    29. November 2021 um 13:41

    Suche dringend einen Ableger für mich, aus Gesundheitlichen Gründen. Oder Tinkturen, weiss nicht was besser ist, mit Alkohol oder Öl zur äußeren Anwendung auf der Haut. Behandlung mit Cremen und Salben seit 20 Jahren erfolglos. Deshalb ist Marico meine letzte Chance.
    Bitte, können Sie mir helfen?

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      6. Dezember 2021 um 11:25

      Wir produzieren nur geringe Mengen für den Eigenbedarf.

      Antworten
  7. Carmen meint

    5. November 2022 um 8:02

    Ich komme aus Chile und wohne seit ein paar Jahren in Deutschland. Ich liebe diese Pflanze und die fehlt mir so sehr…
    Ich glaube schon, dass Matico kann gut bis -5 problemlos draußen bleiben. Problematisch finde ich starke Wind und starke Regen.
    http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraEnglish/HighResPages/EH0303.htm

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}