• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses

Heilpflanzen der Ayurveda

Currybaum

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Currybaum

Der Currybaum ist in den tropischen Regionen Indiens heimisch. In Südindien pflanzen viele Familien einen Currybaum im Umkreis um die frischen Blätter zum kochen zu verwenden.

[Weiterlesen…] about Currybaum

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Indisches Lungenkraut

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Das Indische Lungenkraut wird unter der Bezeichnung Vasaka seit mehr als 2000 Jahren von den Sadhus gekaut um die Atemwege zu befreien. Verwendet werden dazu die Blätter und die jungen Knospen der Adhatoda-Pflanze.

[Weiterlesen…] about Indisches Lungenkraut

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Kalmus

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Kalmus wird oft als stimulierende Droge oder in höheren Dosen als Halluzinogen beschrieben. Für die psychoaktive Wirkung soll der im Kalmus enthaltene Phenolether Asaron verantwortlich sein. Asaron kommt im Kalmusöl als a-Asaron und ß-Asaron vor und bildet eine Vorstufe des Trimethylmethamphetamin TMA-2, das 10 mal so potent sein soll, wie Meskalin. In Laborversuchen wurde eine Wirkung auf das Zentralnervensystem bestätigt. Es zeigte sich auch, dass hohe Konzentrationen des ß-Asaron mutagen wirken. In Selbstversuchen konnten die psychoaktiven Wirkungen durch Rätsch nicht bestätigt werden. So schreibt er, dass er nach der Einnahme von mehr als 100g des ausgekochten, getrockneten Wurzelstockes keinerlei halluzinogene, psychedelische, entheogene oder sonstirgendwelche visonären Wirkungen feststellen konnte. Damit kann man die oft beschriebene psychoaktive Wirkung des Kalmus zumindest in Frage stellen.

[Weiterlesen…] about Kalmus

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Indische Jalape

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Die Indische Jalape ist ein sehr wirkungsvolles Abführmittel.

[Weiterlesen…] about Indische Jalape

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Schwarzer Cardamom

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Die Samen des Schwarzen Cardamoms gekaut, beseitigen Mundgeruch.

[Weiterlesen…] about Schwarzer Cardamom

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Lebbeckbaum

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Die Rinde des Lebbeckbaums ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Migräne.

[Weiterlesen…] about Lebbeckbaum

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Meerrettichbaum

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Meerrettichbaum

Die Bezeichnung Meerrettichbaum beruht auf dem Duft der Wurzel des Meerrettichbaums. Die Wurzel enthält unter anderem Benzylsenföl, das stark nach Meerrettich riecht. Vor der Verwendung als Heilmittel, wird die Wurzel von der leicht giftigen Rinde befreit.

[Weiterlesen…] about Meerrettichbaum

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Kalmegh

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Die Verwendung von Kalmegh in der Ayurveda

[Weiterlesen…] about Kalmegh

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

Brahmi

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Brahmi

Brahmi ist ein seit langer Zeit in der Ayurveda angewendetes Kraut, das durch das in ihm vorhandene Saponin Hersaponin, eine beruhigende und zugleich cardiotonische Wirkung aufweist. In der Ayurveda wird Brahmi zur Verbesserung der Lernfähigkeit und bei nervlichen Störungen angewendet.

[Weiterlesen…] about Brahmi

Veröffentlicht unter: Heilpflanzen der Ayurveda

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
Copyright 2008 - 2019 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung