• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Winteräpfel lagern
Winteräpfel lagern

Winteräpfel lagern

2. Oktober 2018 von Kai Hagemeister

Als wir unseren Berghof kauften, befanden sich auf unserem Land mehrere alte Apfelbäume. Zwei kleine knorrige, alte Gesellen trugen im Oktober grün/rote Äpfel mit harter Schale. Unsere Nachbarn, die alle paar Monate ihren Garten aufsuchen, rieten uns diese zu fällen, denn die Äpfel würden grauenhaft schmecken. Es schien für sie undenkbar, dass es tatsächlich Äpfel gibt, bei denen diese vermeintliche Unreife erwünscht ist. Ich liess sie in dem Glauben, streichelte meine knorrigen Gesellen und legte direkt unter ihrer Krone einen Komposthaufen an. Sie sollten in ihrem betagten Alter die beste Pflege erhalten, die ich bewerkstelligen konnte. Das was sie uns heute schenken, sind die besten Winteräpfel, die wir je gegessen haben.

Bereits Ende September, Anfang Oktober ernten wir unsere Winteräpfel, denn hier in 750m Höhe kann es bereits im Oktober Schnee und Frost geben. Anschliessend werden sie im Keller eingelagert. So haben wir nicht nur getrocknete Äpfel, sondern auch den ganzen Winter über frische Äpfel. Worauf wir dabei achten, damit die Äpfel nicht faulen oder vertrocknen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der richtige Ort für die Lagerung

Winteräpfel lagern Sie am besten an einem dunklen, kühlen und nicht zu trockenen Ort. Unser Keller ist dafür bestens geeignet. Sollten Sie einen trockenen Keller besitzen, in dem vielleicht noch Ihre Heizungsanlage steht, suchen Sie besser einen anderen Ort für die Lagerung. Eventuell eine Kammer im Treppenhaus. Sollten Sie einen Garten Ihr eigen nennen, können Sie auch eine Erdmiete zur Lagerung bauen. So eine Erdmiete bietet durch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen einen optimalen Ort zur Lagerung Ihrer Winteräpfel.

Die richtige Lagerung

In unserem Keller baue ich im Herbst einen Turm aus Ziegelsteinen und Paletten. Auf vier Ziegelsteine setze ich eine Palette. Auf dieser Palette verteile ich die Winteräpfel so, dass sie sich gegenseitig nicht berühren. Ist die Palette voll belegt, setze ich an den Ecken die nächsten 8 Ziegelsteine und lege die nächste Palette oben auf. Ich nehme acht Ziegelsteine, um eine ausreichende Höhe zu erreichen. Denn die ausgelegten Äpfel sollten regelmässig kontrolliert werden.

Auf der zweiten Palette verteile ich die nächste Schicht Äpfel. Den Turm baue ich bis unter die Kellerdecke. Unsere WInteräpfel lagern so optimal und reifen über die Monate nach. Sie werden rot/gelb und entwickeln ein phantastisches Aroma mit einer wunderbaren Süße.

Worauf Sie achten sollten

Bei der Lagerung Ihrer Winteräpfel gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.

Es sollte eine ausreichende Luftzirkulation, hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen vorhanden sein. Optimal sind Temperaturen zwischen 3-6 Grad. Darüber hinaus sollte der Ort für die Lagerung dunkel sein. Wie Sie diese Eckpunkte zur Lagerung Ihrer Äpfel umsetzen, bleibt dabei Ihnen überlassen. So können Sie beispielsweise durch Wasserschalen die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Kleinere Mengen Winteräpfel können Sie auch im Gemüsefach Ihres Kühlschrankes lagern. Sollten Ihre Räumlichkeiten nicht optimal sein, gilt es kreativ zu sein, um eine geeignete Lagerstätte zu erschaffen. Der Aufwand lohnt sich in jedem Fall.

Bei der Auswahl Ihrer Äpfel, die Sie einlagern wollen, sollten Sie überaus penibel sein. Nehmen Sie nur die besten Äpfel, ohne Druckstellen, Wurmlöchern oder äusseren Verletzungen der Schale.


(479 mal besucht, 2 mal heute)

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Okra anbauen
  • Warnhinweis
  • Brot selber backen
  • Zensur – Google zensiert diese Seite
  • Kurkuma pflanzen

Kategorie: Garten

Kai Hagemeister

Über Kai Hagemeister

Kai Hagemeister hat Biologie und Informatik studiert. Seit 2009 betreibt er mit seiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen.

Internet: thx.cool

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright 2008 - 2025 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}