• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen
  • Spenden

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses

Ziegenrassen

Walliser Schwarzhalsziege

11. September 2019 von Kai Hagemeister

Nach historischen Überlieferungen soll die Walliser Schwarzhalsziege durch Einwanderung afrikanischer Krieger um das Jahr 900 in das Unterwallis (heutigen Schweiz) eingeführt worden sein.

Ihr auffallendstes Merkmal ist die geteilte Färbung des langen Haarkleides. Die vordere Körperhälfte ist schwarz gefärbt, die hintere weiß. Die Walliser Schwarzhalsziege ist eine stämmige Hochgebirgsziege mit kurzen Kopf und breiten Mund und Stirn.

Die auch als Gletschergeiß bezeichnete Ziege ist sehr genügsam, widerstandsfähig und robust. Sie ist bestens für die extensive Haltung und die Landschaftspflege geeignet. Insbesondere in Bergregionen.

Bock Trockenmasse Zuchtziel Max. Verbreitung (Herdbuchbestand)

65 – 90 Kg

75 – 85 cm

2,3 Kg/Tag

Fleisch / Milch

Nordrhein-Westfalen

Robuste, widerstandsfähige und genügsame Bergziege, die gut für eine extensive Haltung und einen Einsatz in der Landschaftspflege geeignet ist.

Kategorie: Ziegenlexikon, Ziegenrassen

Weiße Deutsche Edelziege

11. September 2019 von Kai Hagemeister

Die Weiße Deutsche Edelziege wurde 1928 begründet, indem man alle weißen Schläge, wie beispielsweise die Langensalzaer Ziege zusammenfasste, um so eine breitere Zuchtbasis zu erhalten. Bereits zuvor wurde Ende des 19. Jahrhunderts die Saanenziege und die Appenzellerziege in die einheimischen weißen Schläge mit eingekreuzt.

Die Weiße Deutsche Edelziege sieht der Saanenziege sehr ähnlich. Wie sie, besitzt sie ein weißes kurzes Fell und eine pigmentierte Haut. Was besonders an Nase, Ohren und Euter zu sehen ist.

Bock Trockenmasse Zuchtziel Max. Verbreitung (Herdbuchbestand)

70 – 80 Kg

80 – 90 cm

2,25 Kg/Tag

Milch

Norddeutschland

Für die extensive Landschaftspflege ist die Weiße Deutsche Edelziege, ebenso wie die Saanenziege, weniger geeignet.

Kategorie: Ziegenlexikon, Ziegenrassen

Witzenhäuser Landschaftspflegeziege

11. September 2019 von Kai Hagemeister

1995 startete in Witzenhausen ein Projekt der Universität Kassel. Ziel des Projektes war die Zucht einer neuen Rasse, die insbesondere für die Landschaftspflege geeignet sein soll. Zunächst kreuzte man Burenziegen (Fleischziege) mit Bunten Deutschen Edelziegen (Milchziege). Die daraus folgende Generation kreuzte man mit den extrem robusten Kaschmirziegen. Erreichen wollte man so eine Ziege, bei der die robusten Gene der Kaschmirziege überwiegen, die jedoch eine gute Milchleistung besitzt und als Fleischziege genutzt werden kann.

Die Witzenhäuser Landschaftspflegeziege ist bestens für den Einsatz in der Landschaftspflege bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Nutzung als Fleischziege geeignet.

Bock Trockenmasse Zuchtziel Max. Verbreitung (Herdbuchbestand)

—

—

—

Fleischziege

Niedersachsen

Eine optimal auf die Landschaftspflege, in Verbindung mit Zucht und Fleischproduktion, ausgerichtete Ziegenrasse.

Kategorie: Ziegenlexikon, Ziegenrassen

Anglo Nubier Ziege

11. September 2014 von Kai Hagemeister

Den Ursprung der Anglo Nubier Ziege bildet die aus Indien (Uttar Pradesh) stammende Jamnapari Ziege, die im 19. Jahrhundert als lebende Milchversorger auf Passagierschiffen zwischen Indien und England mitgenommen wurde. In Großbritannien entstand aus der Kreuzung lokaler Rassen, mit der aus Ägypten stammenden Zaraibi Ziege und der aus Indien stammenden Jamnapari Ziege, die Anglo Nubier Ziege. Auch Schweizer Rassen sollen im Laufe der Züchtung mit eingeflossen sein. Typisch für die Anglo Nubier Ziege, sind Hängeohren und eine ausgeprägte Ramsnase. Die Anglo Nubier Ziege eignet sich gut für tropische Klimate. Sie zählt aufgrund der Zusammensetzung der Milch, die einen relativ hohen Fett- und Eiweißgehalt besitzt und ihrer beachtlichen Milchleistung zu den ?Milchrassen?, eignet sich jedoch auch als Fleischziege.

Bock Trockenmasse (Bock) Zuchtziel Max. Verbreitung (Herdbuchbestand)
ca. 100 Kg ca. 100 cm 3 Kg/Tag Milch- und Fleischziege Niedersachsen
Die Rasse eignet sich nur bedingt für den Einsatz in der Landschaftspflege. Sie bevorzugt tropisches Klima und ist leicht reizbar und nervös.

Kategorie: Ziegenlexikon, Ziegenrassen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
Copyright 2008 - 2023 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}