• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Ziegenlexikon / Weiße Deutsche Edelziege

Weiße Deutsche Edelziege

11. September 2019 von Kai Hagemeister

Die Weiße Deutsche Edelziege wurde 1928 begründet, indem man alle weißen Schläge, wie beispielsweise die Langensalzaer Ziege zusammenfasste, um so eine breitere Zuchtbasis zu erhalten. Bereits zuvor wurde Ende des 19. Jahrhunderts die Saanenziege und die Appenzellerziege in die einheimischen weißen Schläge mit eingekreuzt.

Die Weiße Deutsche Edelziege sieht der Saanenziege sehr ähnlich. Wie sie, besitzt sie ein weißes kurzes Fell und eine pigmentierte Haut. Was besonders an Nase, Ohren und Euter zu sehen ist.

Bock Trockenmasse Zuchtziel Max. Verbreitung (Herdbuchbestand)

70 – 80 Kg

80 – 90 cm

2,25 Kg/Tag

Milch

Norddeutschland

Für die extensive Landschaftspflege ist die Weiße Deutsche Edelziege, ebenso wie die Saanenziege, weniger geeignet.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Toggenburger Ziege
  • Angoraziege
  • Thüringer Landziege
  • In Deutschland gehaltene Ziegenrassen
  • Thüringer Waldziege

Kategorie: Ziegenlexikon, Ziegenrassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

  • Ziegenlexikon
    • Die Biologie der Ziege
    • Die Ziege als Biotoppfleger
    • Die Entstehung der Hausziege
    • Die Stellung der Ziegen in der zoologischen Systematik nach GRZIMEK(1988)
    • Die Biologie der Ziege
    • Historischer Abriss der Bedeutung von Ziegen
    • Haltungsformen der Hausziege
    • Bestandsentwicklung der Ziegenhaltung
    • In Deutschland gehaltene Ziegenrassen
      • Anglo Nubier Ziege
      • Angoraziege
      • Appenzellerziege
      • Bündner Strahlenziege
      • Bunte Deutsche Edelziege
      • Burenziege
      • Erzgebirgsziege
      • Girgentana Ziege
      • Harzziege
      • Holländer Schecke – Bunte Holländische Ziege
      • Kaschmirziege
      • Nera Verzasca
      • Owamboziege
      • Pfauenziege
      • Pinzgauer Ziege
      • Poitevine Ziege
      • Rove Ziege
      • Saanenziege
      • Tadschikische Ziege – Kaschmirziege
      • Tauernschecken Ziege
      • Thüringer Landziege
      • Thüringer Waldziege
      • Toggenburger Ziege
      • Walliser Schwarzhalsziege
      • Weiße Deutsche Edelziege
      • Witzenhäuser Landschaftspflegeziege
      • Zwergziege
    • Die Ziege im Vergleich
    • Die Ziege in der Landschaftspflege
Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung