• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses
Startseite / Garten / Entzündungshemmende Mittel

Entzündungshemmende Mittel

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Entzündungshemmende Mittel:

  • Sallaki
  • Birkenblätter
  • Hagebutten
  • Isländisch Moos
  • Leinsamen
  • Schachtelhalm
  • Pestwurz
  • Lapacho
  • Meerrettichbaum
  • Lebbeckbaum
  • Indische Jalape
  • Kalmus
  • Currybaum
  • Gurmar
  • Kalmegh
  • Agnimantha
  • Amla
  • Arjuna
  • Tulsi
  • Bärentraubenblätter
  • Taubnesselblüten
  • Johanniskraut
  • Wacholderbeeren
  • Kamille
  • Eichenrinde
  • Haferstroh
  • Mischung aus Koriander, Kreuzkümmel und Muskat

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Lapacho
  • Historische Pflanzenportraits
  • Heilpflanzen Register
  • Indischer Weihrauch
  • Arjuna

Kategorie: Garten, Pflanzentipps

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. sabine schwemm meint

    1. August 2016 um 9:23

    Hagebutten
    Isländisch Moos
    Leinsamen
    Eichenrinde
    Haferstroh
    Warum sind die Pflanzen bei Entzündgsmittel nicht zum anklicken? Wurden sie rausgenommen?

    Antworten
    • Kai Hagemeister meint

      8. Oktober 2016 um 13:11

      Liebe Frau Sabine Schwemm,
      der Heilpflanzenkatalog.net ist ein organisch wachsendes Projekt, in dem ich das Wissen und die Naturverbundenheit unserer Ahnen veröffentliche. Wenn Sie sich einzelne Artikel ansehen, können Sie sich sicher vorstellen, dass ich sehr viel Zeit dafür aufbringe, dieses Wissen bereitzustellen. Das alles ohne kommerzielles Interesse. Einzig dafür, das zu erhalten, was in unserem naturverbundenen Leben zugänglich wird. Es liegt dabei in der Natur der Dinge, dass nicht immer alles sofort verfügbar, sondern sich in einem kontinuierlich, langsam wachsenden Prozess befindet. Haben Sie also bitte etwas Geduld. Natürlich können Sie mir gerne schreiben, wenn ich eine Pflanze den anderen vorziehen sollte und sie dementsprechend zeitnah vorstelle. Beachten Sie bitte auch, dass ich sie aus Sicht der Ethnomedizin betrachte.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung