• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Deutschland & Europa
    • Ayurveda Indien
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • China TCM
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Giftpflanzen
  • News
  • Rezepte
    • Extrakt
    • Salben
    • Sirup
    • Tee
    • Tinkturen

Antik News

Altes Wissen - Neue Erkenntnisse

  • Garten
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Forschung
  • Bauen
  • Kurioses

Garten

Kürbisernte

9. September 2014 von Kai Hagemeister

Kuerbisernte

Bereits heute haben wir begonnen, Kürbisse zu ernten. Der Ertrag ist recht hoch. Auf jeden Fall ausreichend für den nächsten Winter.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kürbisernte

Kategorie: Allgemein, Berghof, Blog, Garten

Permakultur nach Sepp Holzer ein Praxisversuch

8. August 2014 von Kai Hagemeister

Kürbis auf Hügelbeet nach Sepp Holzer

Eine kritische Betrachtung der Permakultur nach Sepp Holzer

Auf unserem Berghof arbeiten wir seit Jahren mit der Natur, nicht gegen sie. Wir versuchen Kreisläufe zu schaffen und ökologisch integriert, innerhalb der natürlichen Gegebenheiten, zu arbeiten. Vor nun mehr als 4 Jahren befassten wir uns mit der Permakultur nach Sepp Holzer und starteten einen Praxisversuch. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Permakultur nach Sepp Holzer ein Praxisversuch

Kategorie: Allgemein, Berghof, Blog, Garten

Die Kompsttoilette als Weg zum schöpferischen Akt

25. Juni 2014 von Kai Hagemeister

Zugegeben, ich war dem Thema Kacke gegenüber nicht immer aufgeschlossen. Mir schien es lange Zeit selbstverständlich Exkremente die Toilette herunterzuspülen. Alles andere galt schliesslich als unhygienisch

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Kompsttoilette als Weg zum schöpferischen Akt

Kategorie: Allgemein, Blog, Garten

Natürliche Entwurmung unserer Ziegen und Schafe mit Weidenrinde

24. Juni 2014 von Kai Hagemeister

Natürliche Entwurmung mit Weidenrinde

Manchmal müssen wir unsere Tiere bei der Entwurmung unterstützen. Wie immer suchten wir auch dafür eine autarke und vor allem ökologische Alternative.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Natürliche Entwurmung unserer Ziegen und Schafe mit Weidenrinde

Kategorie: Allgemein, Berghof, Blog, Garten

Hühner legen nicht

24. Juni 2014 von Kai Hagemeister

Hühner legen nicht - EInes der Nester die wir bei unseren Hunden fanden.

Seit drei Tagen machten wir uns Gedanken, weshalb in den Nestern unserer Hühner nur noch sehr wenige Eier waren. Schliesslich legt ein gesundes Huhn regelmässig Eier. Heute fanden wir den Grund dafür heraus und waren sichtlich überrascht.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hühner legen nicht

Kategorie: Allgemein, Berghof, Blog, Garten

Ökologischer Dünger

24. Juni 2014 von Kai Hagemeister

Ökologischer Dünger frisch angesetzt

Ein ökologischer Dünger schnell selbst gemacht. Auf unserem Berghof, Olitätenhof Lichtenhain, ist fruchtbare Erde Mangelware. Der Boden ist sehr magerer Löslehm. Hinzu kommt, dass er sehr steinig ist. Weshalb wir sehr viel experimentiert haben, gute Erde und ökologischen Dünger herzustellen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ökologischer Dünger

Kategorie: Allgemein, Berghof, Blog, Garten

Echten Honig erkennen

18. März 2014 von Kai Hagemeister

Um Honig auf seine Echtheit zu prüfen, erwärmt man in einem Fläschchen 2 Eßlöffel Honig mit 6 Eßlöffeln Alkohol und schüttelt diese Mischung öfters.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Echten Honig erkennen

Kategorie: Garten, Pflanzentipps

Das richtige Trocknen von Heilpflanzen

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Zur Aufbewahrung und zur Zubereitung von Dekokts oder Tees, werden Heilpflanzen meist getrocknet. Dabei sollte das Trocknen sehr sorgfältig durchgeführt werden. Wichtig ist, dass die Heilpflanzen auch nach dem Trocknen ihre ursprüngliche Farbe beibehalten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das richtige Trocknen von Heilpflanzen

Kategorie: Garten, Pflanzentipps

Sammelzeit der Pflanzen

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Heilpflanzen und Heilkräuter sollten an schönen, trockenen Tagen gesammelt werden. Die Blätter und Blüten dürfen nicht von starkem Regen oder Morgentau benetzt sein und müssen nach den Sammeln sobald als möglich zum Trocknen auseinander gelegt werden. Die Wurzeln hingegen gräbt man nach dem Regen aus, wenn der Boden noch weich ist. Beim Sammeln sollte man beachten, dass wild gewachsene Pflanzen viel heilkräftiger sind, als im Garten gezogene.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sammelzeit der Pflanzen

Kategorie: Garten, Pflanzentipps

Eisenhaltige Pflanzen

16. März 2014 von Kai Hagemeister

Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Besteht ein Eisenmangel, kann nicht genügend Hämoglobin gebildet werden, worunter die Sauerstoffversorgung der Zellen leidet. Ein Eisenmangel führt zu einer Eisenmangelanämie die aber vergleichsweise selten auftritt. Da Eisen aus Fleisch besser zu verwerten ist, als von Pflanzen, sollten Vegetarier besonders auf die Nahrungsmittelzusammensetzung achten. Gerade im Fall von Spurenelementen gilt, was auch bei Heilpflanzen zu beachten ist. Viel hilft nicht viel! Ein zu Viel an Eisen kann zu Vergiftungserscheinungen führen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Eisenhaltige Pflanzen

Kategorie: Garten, Pflanzentipps

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »
Copyright 2008 - 2021 Antik News | Umsetzung & Hosting thx.cool
Impressum | Datenschutz | Kraeuterwanderung | Interessante Seiten | Sitemap
Antik.news liebt Cookies und verwendet sie für alles mögliche (Tracking, Werbung, Süsses zum Kaffee...). Falls Du Cookies nicht magst, vergiss diese Seite und besuch uns auf unserem Hof. Cookies sind okDatenschutzerklärung