Die Birke ist neben der Espe und der Kiefer einer der ersten Bäume, die sich nach der letzten Eiszeit auf dem Boden des späteren Gebietes, unserer germanischen Vorfahren ansiedelte. Unsere Vorfahren muss die Birke beeindruckt haben. Sie wächst noch in den kältesten nördlichen Regionen und zeigt ihre Kraft selbst dann noch, wenn ringsherum jegliches Pflanzenleben erloschen ist. Dabei wirkt ihre weiße Rinde rein und schön. Die Birke war und ist das Sinnbild des Frühlings und der wiedererwachenden Natur.
Pflanzen Europa
Odermennig
Die Odermennig ist eine schon den alten griechischen Ärzten bekannte Heilpflanze. Dioskurides bezeichnete die Odermennig als Eupatorion und benannte sie somit nach dem König Mithridates Eupator von Pontus, der die Heilkraft der Odermennig genutzt haben soll.
Veilchen
Das Veilchen war schon den alten griechischen Ärzten der Antike wohl bekannt. Dioskurides empfahl im ersten Jahrhundert das Veilchen zur Behandlung von Schlundmuskelentzündung, Epilepsie, durch Alkohol verursachten Kater sowie die Blätter als Breiumschlag bei Gastritis und Mastdarmvorfall.
Wiesensalbei
Der Wiesensalbei findet geschichtlich so gut wie keine Erwähnung. Weder in den Schriften der Alten Griechen noch in den Kräuterbüchern des Mittelalters wird er aufgeführt. Auch heute sucht man ihn in den meisten Kräuterbüchern vergebens. Er steht und stand im Schatten seines großen Bruders, dem Gartensalbei.
Leberblümchen
Das Leberblümchen verdankt seine Verwendung in der Volksheilkunde der Signaturenlehre. Der Auffassung, dass Pflanzen durch ihre Form, ihren Saft oder Duft ihre Beziehungen offen legen. Ein Ansatz der in der heute rein materiellen Sichtweise oft als Unsinn bezeichnet wird. Welchen Vorstellungen der Leser folgen mag, bleibt einzig ihm überlassen doch möchte ich Ihnen ein paar Denkanstöße geben.
Mädesüß
Das Mädesüß als Heilpflanze war bereits den alten Griechen bekannt. Theophrast von Eresos, griechischer Philosoph und Naturforscher und Schüler des Aristoteles, erwähnte das Mädesüß als Heilpflanze bereits unter der Bezeichnung Spiraea. Aus dem 16. Jahrhundert ist die Verwendung von Mädesüß als Heilpflanze durch Lonicerus und Hieronymus Bock überliefert.
Geißbart
Als Geißbart bezeichnete man bis ins späte Mittelalter hinein die heute unter Mädesüß bekannte Heilpflanze Filipendula ulmaria.
Bocksbart
Als Bocksbart oder auch Geißbart bezeichnete man bis zur Renaissance die heute als Mädesüß bekannte Heilpflanze Filipendula ulmaria..
Weide
Die Weide gehört zu einer der älteren Arzneipflanzen. Dioskurides, ein griechischer Arzt und Pharmakologe aus dem 1. Jahrhundert, rühmte bereits die adstringierende Kraft der Weide. Er empfahl die Weide bei Blutspeien, Ohrenleiden, Kleingrind, Podagra, Hautverhärtungen und Schwielen. Für letztere Beschwerden empfahl Dioskurides eine äußerliche Auflage aus gebrannter Weidenrinde und Essig.
Bärwurz
Die Bärwurz ist eine sehr alte Heilpflanze, die heute in Vergessenheit geraten ist. In den meisten Kräuterbüchern dieses Jahrhunderts sucht man die Bärwurz vergebens. Dabei wurde die Wurzel der Bärwurz bereits von Galenus und Dioskurides geschätzt und gegen Harnverhalten, Magenbeschwerden, Gelenkleiden, hysterische Zustände und Brustrheumatismus empfohlen.